Investorenstimmen zu dagobertinvest

Ohne Registrierung lesbare Landing-Pages für geschädigte AnlegerInnen
Antworten
Benutzeravatar
Stefan Loipfinger
Community-Schirmherr(frau)
Community-Schirmherr(frau)
Beiträge: 4444
Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:59
Wohnort: Rosenheim
hat sich bedankt: 109 Mal
wurde gedankt: 211 Mal

Investorenstimmen zu dagobertinvest

Beitrag von Stefan Loipfinger »

Die Crowdplattform dagobertinvest veröffentlicht gerne Interviews mit SchwarmfinanziererInnen, um die Qualität der Plattform und die Attraktivität von Crowdfunding zu untermauern. Im Forum wird von erfahrenen AnlegerInnen immer wieder der Verdacht geäußert, dass hier bewusst noch nicht so lange aktive InvestorInnen ausgewählt werden, bei denen meist nach Jahren auftauchende Probleme mit Zins- und Rückzahlungen noch die absolute Ausnahme sind. Deshalb habe ich im Forum angeboten, ähnliche Interviews mit ähnlichen Fragen mit langjährige erfahrenen Dagobert-KundInnen zu führen. Wer also wirklich ehrliche und aussagekräftige Interviews zu dagobertinvest lesen will, der findet diese in den nachfolgenden Posts. ;)
Forumseinträge von mir sind nicht als Anlageberatung oder als Rechtsberatung zu verstehen.
Falls Ihnen mein Forum gefällt, würde ich mich über eine freiwillige Unterstützung sehr freuen.
Benutzeravatar
Stefan Loipfinger
Community-Schirmherr(frau)
Community-Schirmherr(frau)
Beiträge: 4444
Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:59
Wohnort: Rosenheim
hat sich bedankt: 109 Mal
wurde gedankt: 211 Mal

Re: Investorenstimmen zu dagobertinvest - Niccos

Beitrag von Stefan Loipfinger »

Crowd-Investoren sprechen über Ihre Investmenterfahrungen bei Dagobertinvest. Der User Niccos betont mit einem ironischen Unterton, dass es ihm eine Ehre ist, als "vielfach Dagobert-Geschädigter eine ehrliche, objektive, auf wirklichen Erfahrungswerten beruhende Beurteilung abgeben zu dürfen":

Stefan Loipfinger: Wie haben Sie von Crowdinvesting erfahren?
Niccos: Google-Suche 2019 nach einer annehmbaren Rendite

Loipfinger: Warum haben Sie sich für Crowdinvesting in Immobilien entschieden?
Niccos: Aufgrund der damals hohen Renditeerwartung und die Schaffung von Wohnraum für die Allgemeinheit.
Im nachhinein einer meiner größten Fehler im Leben.

Loipfinger: Hochverzinste Investmentformen bringen natürlich gewisse Risiken mit sich. Wie gehen Sie mit den Risiken um?
Niccos: Durch breite Streuung dachte ich, das Risiko zu minimieren. Leider sind zwischenzeitlich 80 % meiner Investments "in Betreibung" (Dagobert-Sprech) oder kurz davor. Oder anders gesagt: Die Insolvenzen fallen wie die Fliegen vom Himmel. Also kann man selbst mit einer guten und breiten Streuung nur Verluste machen.

Loipfinger: Welchen Ratschalg haben Sie für Neuinvestoren von Schwarmfinanzierungen allgemein und für solche bei dagobertinvest im Speziellen?
Niccos: Ich kann keinem mehr ehrlichen Gewissens raten, bei Dagobert zu investieren. Crowdinvesting birgt extrem hohe Risiken, die mit keiner noch so hohen Rendite zu rechtfertigen sind. Bei Problemen oder Zahlungsrückständen wird man von Dagobert gnadenlos im Stich gelassen. Standardfloskeln in den Emails speisen den Anleger ab und verärgern ihn zusätzlich.

Loipfinger: Was macht dagobertinvest Ihrer Meinung nach gut?
Niccos: Nichts

Loipfinger: Was sollte dagobertinvest Ihrer Ansicht nach verbessern?
Niccos: Rundum alles. Die Kommunikation, eine vollumfassende Prüfung der Emittenten (Plausibilität der Projekte, Vorgeschichte der Emittenten - schon Insolvenzen verschuldet?), Fristsetzungen einführen, rigideres Vorgehen bei Zahlungsverzug und kein Zuwarten wie es jetzt der Fall ist, Vertragsbedingungen extrem anlegerschädlich, keine Handhabe bei Emittentenmissbrauch der Verträge außer Bucheinsicht, Hinweise der Anleger auf Emittentenbetrug (Zweckentfremdung der Mittel) Ernst nehmen und nicht lapidar abkanzeln (wir stehen mir dem Emittenten in Kontakt usw.) u.v.a.m. Ich sehe keinen Punkt mehr, den Dagobert wirklich gut umsetzt. Seit Anfang 2021 hatte ich kein Projekt mehr, das fristgemäß oder mit Verzug im Rahmen der Zugeständnisse zurückgezahlt wurde. Stattdessen hagelte es Insolvenzen ohne Ende. Und das
wird sich fortsetzen!

Loipfinger: Herzlichen Dank für das ehrliche und nicht durch irgendwelche Incentives unterstützte Interview! ;)
Forumseinträge von mir sind nicht als Anlageberatung oder als Rechtsberatung zu verstehen.
Falls Ihnen mein Forum gefällt, würde ich mich über eine freiwillige Unterstützung sehr freuen.
Benutzeravatar
Stefan Loipfinger
Community-Schirmherr(frau)
Community-Schirmherr(frau)
Beiträge: 4444
Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:59
Wohnort: Rosenheim
hat sich bedankt: 109 Mal
wurde gedankt: 211 Mal

Re: Investorenstimmen zu dagobertinvest - Sezchuan

Beitrag von Stefan Loipfinger »

Crowd-Investoren sprechen über Ihre Investmenterfahrungen bei Dagobertinvest. Der User Sezchuan ist ein langjähriger Forumsteilnehmer, der sehr aktiv ist und durch seine Beiträge erhebliche Erfahrungen bei Crowdinvestments dokumentiert.

Stefan Loipfinger: Wie haben Sie von Crowdinvesting erfahren?
Sezchuan: Das erste Investment dieser Form habe ich über Companisto in ein Startup getätigt, bei den Immobilien war es Exporo mit ihrer Online-Werbung.

Loipfinger: Warum haben Sie sich für Crowdinvesting in Immobilien entschieden?
Sezchuan: Grundsätzlich finde ich die Finanzierung über die Crowd als Alternative zur Bankfinanzierung richtig. In den baltischen und anderen Ländern wird dies als echte Alternative der Finanzierung angeboten. Die Anbieter agieren mittlerweile sehr professionell im Sinne der Investoren.

Loipfinger: Hochverzinste Investmentformen bringen natürlich gewisse Risiken mit sich. Wie gehen Sie mit den Risiken um?
Sezchuan: Die Risiken kann man meiner Meinung nach nur durch Streuung bzw. Vermeidung von Klumpenbildung reduzieren. Wichtig ist aber auch sauber recherchierte Daten durch den Anbieter und die Nachverfolgung der Projekte durch die Anbieter-Plattform (Projektstand, Jahresabschlüsse, Abtretung von Verkaufserlösen u.a.). Alles das wurde von Dagobertinvest sträflich vernachlässigt. In den schlimmsten Fällen wurden sogar Falschinfirmationen verbreitet.

Loipfinger: Welchen Ratschalg haben Sie für Neuinvestoren von Schwarmfinanzierungen allgemein und für solche bei dagobertinvest im Speziellen?
Sezchuan: Grundsätzlich ist die wirtschaftliche Situation der Emittenten von Anleihen oder Nachrangdarlehen wichtig. Eine hohe Eigenkapitalquote und eine Abtretung von Verkaufserlösen können die Sicherheit einer Anlage erhöhen. Bei Dagobertinvest ist insgesamt von einer Anlage abzuraten.

Loipfinger: Was macht dagobertinvest Ihrer Meinung nach gut?
Sezchuan: Da fällt mir leider ernsthaft nichts ein. Ich frage mich auch, wie Dagobertinvest zu der ECSP-Lizenz gekommen ist, wenn nicht nur durch excellente Beziehungen.

Loipfinger: Was sollte dagobertinvest Ihrer Ansicht nach verbessern?
Sezchuan: Dagobertinvest kann die verheerende Statistik in Bezug auf Ausfälle oder wahrscheinliche Ausfälle bei den von ihnen vermittelten Anlagen eventuell noch durch konsequente Nachverfolgung bzw. Inkasso der Projekte bereinigen. Eine Unterstützung der Investoren bei der Einforderung von Forderungen bei den zahlreichen Insolvenzen wäre ebenso hilfreich.

Loipfinger: Herzlichen Dank für das sachliche und informative Interview! ;)
Forumseinträge von mir sind nicht als Anlageberatung oder als Rechtsberatung zu verstehen.
Falls Ihnen mein Forum gefällt, würde ich mich über eine freiwillige Unterstützung sehr freuen.
Benutzeravatar
Stefan Loipfinger
Community-Schirmherr(frau)
Community-Schirmherr(frau)
Beiträge: 4444
Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:59
Wohnort: Rosenheim
hat sich bedankt: 109 Mal
wurde gedankt: 211 Mal

Re: Investorenstimmen zu dagobertinvest - Spock

Beitrag von Stefan Loipfinger »

Crowd-Investoren sprechen über Ihre Investmenterfahrungen bei Dagobertinvest. Der User Spock ist seit 2018 Investor bei dagobertinvest und hat über die gesamte Immobilien-Crowdinvesting-Branche hinweg in mehr als 150 Projekte investiert.

Stefan Loipfinger: Wie haben Sie von Crowdinvesting erfahren?
Spock: Ein früherer Arbeitskollege arbeitete für eine Crowdinvesting-Plattform, was ich eher zufällig mitbekam. Daraufhin habe ich begonnen, mich mit der Branche zu beschäftigen.

Loipfinger: Warum haben Sie sich für Crowdinvesting in Immobilien entschieden?
Spock: Weil 2018 Zinsen für Festgeld praktisch nicht existierten. Heute ist das anders, daher investiere ich nicht mehr.

Loipfinger: Hochverzinste Investmentformen bringen natürlich gewisse Risiken mit sich. Wie gehen Sie mit den Risiken um?
Spock: Anfangs entspannt, da zu jener Zeit die Ausfallquote über die gesamte Branche des Immobilien-Crowdinvestings bei 1,5 % lag, und damit niedriger als die 7 % Ausfallquote, die man sich zum damaligen Zinssatz erlauben konnte, um ohne Verlust rauszugehen. Inzwischen investiere ich nicht mehr, da die Ausfallquote rapide gestiegen ist, und einige Plattformen wenig bis nichts zur Wahrung der Interessen ihrer Anleger unternehmen.

Loipfinger: Welchen Ratschalg haben Sie für Neuinvestoren von Schwarmfinanzierungen allgemein und für solche bei dagobertinvest im Speziellen?
Spock: Finger weg, insbesondere von dagobertinvest und ROCKETS! Bei beiden habe ich Problemquoten von 1/3.

Loipfinger: Was macht dagobertinvest Ihrer Meinung nach gut?
Spock: Vertrösten. Und Herr Zederbauer ist auch recht gut darin, Anleger und Journalisten zu beschimpfen, wenn diese Kritik äußern.*

Loipfinger: Was sollte dagobertinvest Ihrer Ansicht nach verbessern?
Spock: 1. Die Prüfung der Projekte und Projektentwickler im Vorfeld. Nicht jeden nehmen, wie in der Vergangenheit offenbar geschehen. 2. Sicherheiten aushandeln, die diesen Namen verdienen.

Loipfinger: Herzlichen Dank für das interessante und von vulkanischer Emotionsfreiheit geprägte Interview! Spock würde wohl noch zum Abschluss ergänzen: "Lebe lang und in Frieden" ;)

*Herr Loipfinger hatte oben um Sachlichkeit gebeten und diese Aussage von mir wirkt auf den ersten Blick, als wäre sie unsachlich. Ist sie aber nicht, die Beweise dafür, dass Herr Z. auf Kritik an dagobertinvest mit aggressiv vorgetragenem Argumentum ad hominem reagiert hat, anstatt auf Kritikpunkte einzugehen, liegen in diesem Forum vor.
Forumseinträge von mir sind nicht als Anlageberatung oder als Rechtsberatung zu verstehen.
Falls Ihnen mein Forum gefällt, würde ich mich über eine freiwillige Unterstützung sehr freuen.
elangkn
Community-Nutzer(in)
Community-Nutzer(in)
Beiträge: 4
Registriert: Mi 22. Jun 2022, 14:13
hat sich bedankt: 2 Mal
wurde gedankt: 4 Mal

Re: Investorenstimmen zu dagobertinvest

Beitrag von elangkn »

Die neueste Masche bei Dagobertinvest ist wohl, dass Anleger von Projekten, die nach jahrerlanger Hängepartie, schließlich doch für "ausgefallen" erklärt wurden, jetzt mit Hilfe von Anwälten, die Dagobertinvest benennt, auf eigene (Anleger-)Kosten versuchen sollen, vor Gericht noch etwas von ihrem Geld zurück zu bekommen.
Geld bekommen so natürlich nur die Anwälte.
Ein Schelm, der sich Böses dabei denkt!
elangkn
Antworten

Zurück zu „Öffentliche Bekanntmachungen“